Landart Wasserfallen

Kunst kommt auf die Wasserfallen

Vom 3.-7. Juli 2023 entsteht zwischen der Bergstation Wasserfallen und dem Seminar Hotel Wasserfallen Landart – Kunst in und mit der Natur.
Das Programm besteht aus einem Workshop für angemeldete Teilnehmer:innen und aus Live Landart von internationalen Künstler:innen für alle.

Landart ist Kunst in und mit der Natur. An gegebenen Standorten wird mit vorhandenen Naturmaterialien wie Ästen, Steinen, Wurzeln, Flechten und vielem mehr gearbeitet. Landart ist aussuchen, umformen, neudefinieren, wieder der Natur überlassen. Landart ist langsam. Landart ist nachhaltig und umweltfreundlich.

Live Landart

Marijus Gvildys (LT) und Geert Schiks (NL), Marie Hess-Boson (CH) und Paul Glanzmann (CH) arbeiten an gut zugänglichen Naturstandorten. Kommentierte Schlussbetrachtungen am 7. Juli 23 ab 13h30, gratis: Herzlich eingeladen sind alle!

Work in Progress

Im fünftägigen Workshop wird Landart aktiv erlebt. Peter Hess, Atelier 5 Allschwil, leitet an, zeigt vor, hilft mit bei der Realisierung eines eigenen Landart Werkes.

Kosten: Siehe Preisliste (für Kinder reduzierter Preis)
Die Kosten verstehen sich pro Person und beinhalten folgendes:

  • Übernachtungen mit Vollpension
  • Kaffee/Tee und Wasser à discretion, Pausenverpflegung
  • Gondelbahn von Reigoldswil auf die Wasserfallen
  • Kursmaterial, Teilnahmebestätigung

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Ein attraktives Abendprogramm mit Vorträgen, Filmvorführung und Erkundung der Region steht den Workshop Teilnehmer:innen sowie allen Interessenten gratis zur Verfügung.

Nicht vergessen:

  • Arbeits- und Wettertaugliche Kleidung und Schuhe,
  • Papier/Block/Heft und Stifte für Skizzen, ev. Kamera/Tablet/Smartphone zur Dokumentation

Infos und Anmeldung bei Stephan Mathis oder Nora Fiechter: landart@region-wasserfallen.ch
oder über das Anmeldeformular auf der rechten Seite.

 

Künstler

Peter Hess, in einer Gärtnerfamilie geboren, zahlreiche Auszeichnungen als Florist, gründet 1970 die internationale Schule Atelier 5 in Allschwil. Gründer und Direktor des Landart Festivals Grindelwald und Jurymitglied zahlreicher anderer Festivals. Verbindet in seiner Arbeit Geschicklichkeit und Sensibilität, bevorzugt mit Pflanzenelementen, Ton, Holz, Wachs, Papier, Metall und Glas.

Marijus Gvildys ist langjähriger Lehrer des Floraldesign, Landart Künstler und Autor, seit 2019 Präsident der Litauischen Floristik Vereinigung. Teilnahmen an Landart Festivals in zehn Ländern, Gründer des Landart Festivals Litauen 2009.

Geert Schiks, ausgebildeter Bildhauer, Spezialisierung auf Landart, Werke im Öffentlichen Raum, ortsspezifische und konzeptionelle Werke. Organisator, Dozent und Jurymitglied von zahlreichen Landart Festivals.

Marie Hess-Boson ist diplomierte Floristin und Absolventin der Kunsthochschule Sion. 1999 begann sie sich mit Landart auseinanderzusetzen. Heute arbeitet sie als Künstlerin, für Fachzeitschriften und Buchprojekte, Dozentin und leitet das Atelier 5 mit Peter Hess.

Paul Glanzmann setzte sich zuerst als Betrachter und Besucher mit Landart auseinander. 2014 stellte er bei “Landart im Dorf” in Allschwil als Lehrer einer teilnehmenden Schulklasse erstmals aktiv Landart her. Seither hat er sich mit Kursen zu Landart-Materialien weitergebildet und arbeitet heute im Atelier 5.

Infos

/ gemäss Beschreibung

Infos und Facts

  • Flyer
  • 3.-7. Juli 2023
  • täglich von 9h bis ca. 18h
  • Abendprogramm von 19h30 bis ca. 21h
  • Anreise mit der Luftseilbahn von Reigoldswil oder mit dem Auto
  • Internationale Künstler:innen arbeiten live (Eintritt gratis)
  • Abendprogramm mit Vorträgen und Filmvorführung (Eintritt gratis)
  • 5 tägiger Workshop (siehe Preisliste)
  • Anmeldeschluss 31.03.2023
  • Personenzahl limitiert!
Anmeldeformular

Das könnte Sie auch interessieren

Trotti-Plausch

Erleben Sie die herrliche Jurabergwelt auf zwei Rädern und geniessen Sie eine gemütliche oder rasante Fahrt zu Tal.

Mehr

Sagenweg Reigoldswil

Mehr

Swiss-O-Finder

Spass und Abenteuer für Gross und Klein

Mehr